Bürozeiten: Mo – Fr 08:00 bis 16:00 Uhr – Termine nach Vereinbarung

Hans-Jürgen Rippe

Rechtsanwalt

Wenn du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;

und wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren.

Wir sind für Sie da!

0 44 32 / 9 41 60

Hans-Jürgen Rippe - Ihr Rechtsanwalt in Dötlingen

In unserem Anwaltsbüro Hans-Jürgen Rippe beraten wir seit ….. erfolgreich unsere Mandanten und stehen Ihnen in rechtlichen Angelegenheiten zur Seite.

Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und beraten Sie in rechtlichen Vorfällen. Wenn notwendig setzen wir Ihre Interessen gerichtlich durch.

Unsere Themengebiete umfassen die Bereiche Bußgeldsachen, Inkasso, Mietrecht, Verkehrsunfälle,  Strafsachen, Familien- und Erbrecht.

Unser Leistungsspektrum

Inkasso

Im Inkassoverfahren werden fällige Forderungen für ein Unternehmen eingezogen oder realisiert. Wir führen den Prozess des Inkassos für Sie durch, notfalls auch bis zum Gerichtsverfahren.

Bußgeldsachen

In Ordnungswidrigkeitenverfahren oder Bußgeldverfahren berate ich Sie im gesamten Ablauf, vom Einlegen eines Widerspruchs vor der Verwaltungsbehörde bis hin zum gerichtlichen Verfahren und dessen Abschluss.

Mietrecht

Wenden Sie sich mit Problemen mit Ihrem Mietvertrag an uns. Wir unterstützen Sie bei ungerechtfertigten Mieterhöhungen, Streit wegen der Nebenkostenabrechnung, Mietminderung oder Eigenbedarfskündigung des Vermieters. Wir führen Sie sicher durch den Mietrechtdschungel.

Strafsachen

Als erfahrene Verteidiger beraten und begleiten wir Sie in allen Bereichen des Strafrechts. Dabei geht es darum, unverhältnismäßige oder falsche Entscheidungen zu verhindern oder fehlerhafte Verfahren zu vermeiden. Wir schützen Sie und wählen eine für Ihren Fall individuelle Verteidigungsstrategie.

Verkehrsunfälle

Nach einem Verkehrsunfall sind viele Dinge zu klären. Wir helfen Ihnen bei Fragen im Ordnungswidrigkeitsverfahren, bei der Klärung der Schuldfrage und bei rechtlichen Auseinandersetzungen zur Klärung dieser. Außerdem unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um eine Anhörung.

Familienrecht

Im Fall einer Scheidung oder Trennung beraten wir Sie zu Ehegatten- oder Kindesunterhalt sowie zur Klärung des Umgangsrechts mit den minderjährigen Kindern. Unsere Beratung umfasst ebenfalls Fragen zur Vermögungsteilung.

Erbrecht

Im Erbfall kommt es häufig zu Streitigkeiten um Vermögenswerte oder Nutzungsrechte. Wir beantworten Ihre Fragen vorab zum Testament und zur Schenkung. Im Streitfall setzen wir mit Ihnen Ihre Ansprüche durch.

Gut zu wissen!

Warum zum Rechtsanwalt?

Recht und Gesetz sind kompliziert. Egal, ob im privaten oder geschäftlichen Leben entstehen Situationen, in denen rechtliche Hilfe benötigt wird. Mit dem Rat eines Rechtsanwaltes gelingt es, Probleme zu lösen und Ansprüche durchzusetzen. Deshalb sollten Sie sich in Rechtsfragen auf die Kompetenz und Erfahrung eines Rechtsanwaltes verlassen.

Ein Rechtsanwalt bewahrt vor bösen Überraschungen

Ein Rechtsanwalt berät Sie bei der Durchsetzung Ihrer Interessen. Er prüft beispielsweise Verträge, bevor Sie damit eine Verpflichtung eingehen und vertritt Ihre Interessen in Verhandlungen. So können Sie verhindern, dass Sie in rechtlichen Fragen benachteiligt werden.

Ein Rechtsanwalt steht Ihnen stets zur Seite

Anwaltliche Beratung gibt Ihnen Sicherheit. Rechtsanwälte vertreten ausschließlich Ihre Interessen – unabhängig, verschwiegen, kompetent und loyal. Darauf können Sie sich verlassen.

Ein Rechtsanwalt hilft, Streit zu vermeiden

Rechtsanwälte gelten oft als der letzte Ausweg, wenn ein Streit vor Gericht geht. Aber sie können bereits im Vorfeld helfen, teure und langwierige Verfahren zu vermeiden. Suchen Sie rechtzeitig einen Rechtsanwalt auf. Oft lässt sich ein Weg finden, wie Sie ohne ein möglicherweise zeit- und geldaufwändiges Gerichtsverfahren zu Ihrem Recht kommen.

Oft überschätzt: Das Anwaltshonorar

Sie möchten einen Anwalt konsultieren? Dann gilt: Guten Rat gibt es nicht kostenlos.

Die Höhe von Anwaltshonoraren wird nach Maßgabe des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes berechnet und die Höhe häufig überschätzt. Zudem lohnt sich die Ausgabe, wenn Sie durch anwaltlichen Rat einen aussichtslosen Prozess vermeiden können.

Noch ein Fakt zu den Kosten

Gewinnt man einen Prozess mit anwaltlicher Hilfe, so wird die gegnerische Partei in der Regel zur gesamten Kostenerstattung verpflichtet; und wer rechtsschutzversichert ist, dessen Kosten werden ohnehin von der Versicherung übernommen. Auch wer einen wichtigen Vertrag schließen will, sollte den Rat eines Rechtsanwalts einholen. Dies spart unter Umständen Kosten und Ärger und gibt die Sicherheit eines ausgewogenen Ergebnisses.

Direkt einen Beratungstermin vereinbaren!

Ratgeber!

Keine Angst vorm Rechtsanwalt!

Den Gang zum Rechtsanwalt scheuen viele Menschen, weil Sie hohe Kosten befürchten. Für manche kostet es überhaupt Überwindung, den Rat eines Anwalts einzuholen.

Das sollte Sie nicht abhalten, anwaltlichen Rat oder Unterstützung einzuholen. Fragen Sie gleich zu Beginn eines Beratungsgespräches nach den voraussichtlichen Kosten.

Rufen Sie uns an und schildern Ihr Problem.

Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser!

Das gilt nicht nur für den Streitfall: Ihr Anwalt wird Streitereien und Prozesse in Ihrem Interesse oft verhindern. Sie müssen uns nur rechtzeitig hinzuziehen.

Ganz gleich, ob wir einen Streit durch gütliche Einigung oder vor Gericht aus dem Wege räumen können: Ihr Erfolg ist zugleich unser Erfolg! Und die Basis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Wann zum Anwalt?

Ganz klar: So früh wie möglich! Frühe Beratung hilft, überflüssige Prozesse zu verhindern und unvermeidbare Prozesse zu gewinnen. Vorsorgen ist immer besser als Streiten!

Häufig bietet bei genauer Betrachtung eine schnelle gütliche Einigung die besseren Möglichkeiten als ein langer Prozess. Wir helfen Ihnen bei dieser Entscheidung.

Warum zum Anwalt?

Ihr Anwalt ist Ihr unabhängiger Interessenvertreter und Berater. Er schützt Sie vor Fehlentscheidungen und Übervorteilungen und steht auf Ihrer Seite. Wir sind zur Verschwiegenheit gegenüber jedermann verpflichtet. Sie können also völlig offen mit uns reden.

Wie auf das erste Gespräch vorbereiten?

Bereiten Sie sich auf das erste Gespräch vor. So fällt es erfahrungsgemäß leichter, das eigene Anliegen zu veranschaulichen.
Notieren Sie in Stichworten alle Fakten zu Ihrem Anliegen und welche Schritte Sie bereits unternommen haben. Stellen Sie relevante Unterlagen zusammen und bringen diese zum Termin mit, auch wenn Sie nicht ganz sicher sind, ob diese ein wichtige Rolle spielen.

Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen, ist es extrem hilfreich, wenn Sie den Namen der Versicherung parat haben und uns die Versicherungsnummer mitteilen können.